• Triathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team EuropeTriathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team Europe
  • Triathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team Europe
  • Triathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team Europe
  • Triathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team Europe
  • Triathlonverein Telfs RAIKA Tri Team Telfs Triathlon Tirol Österreich Austria Tri Team Europe

IV. TIWAG Staffel-Triathlon 2011

Im Rahmen des 14. Raika Nachwuchstriathlon 2011

Sonntag 10. Juli 2011 in Telfs, Tirol

  • 10:00 Uhr Staffeltriathlon für Einsteiger von 8 bis 15 Jahre
    asphaltierte Strecke
    Mountainbike für alle Schüler verpflichtend

Diverse Daten zum Download:

Anmeldung

  • Staffeltriathlonbewerb für Kinder und Schüler, bis Freitag, 08.07.2011, 13:00 Uhr
  • Online-Formular

triathlon(at)telfs.com
Raika TRI TEAM TELFS
c/o Sonja Mayr
A-6410 Telfs
0664.8244 831

c/o Winkler Wolfgang
0676.84100350

Start

  • Startgeld Euro 12,-- für jede Staffel
  • Kontoverbindung: Raiffeisenbank Telfs, Konto Nr.: 6.201.388, BLZ 36336, IBAN AT 3633 6000 0 620, BIC RZTIAT22336
  • Ort: Telfer Bad und Umgebung
  • Ausgabe der Startunterlagen ab 8:00 Uhr im Start- und Zielgelände (Telfer Bad)
  • Check-In für alle Teilnehmer: ab 9:00 Uhr bis 9:45 Uhr (Die Wechselzone darf nur von Athleten/innen und Vertretern des Veranstalters betreten werden!)
  • Startnummer
    Alle Athleten erhalten eine Köperstartnummern. Die Schwimmer werden am Arm markiert.
    Beim Laufen muß die Startnumer vorne und beim Radfahren hinten getragen werden.
    Die Startnummer darf nicht verändert werden und kann behalten werden.

  • Start für Zugteilnehmer: 10:00 Uhr Beginn mit Schüler A/Jgd/Jun w/m
  • Staffelstart nach den Gruppen A und B (des Einzeltriathlons) mit 2 Starts
  • Siegerehrung: ca. 15:00 Uhr

Schwimmen

  • Geschwommen wird im 50 m Freibecken des Telfer Bades.

Radfahren

  • Gefahren wird auf gesperrter, asphaltierter Straße rund um das Telfer Bad
  • Windschattenfahren erlaubt!!!
  • Gefahren darf nur mit geschlossenem Helm und Oberbekleidung werden.
  • ACHTUNG!  NUR MIT MOUNTAINBIKES (Radbreite 1,5 Zoll) darf im Staffeltriathlon gefahren werden!

Laufen

  • Gelaufen wird rund ums Telfer Bad auf Asphalt.
  • Es darf nur mit Oberbekleidung gelaufen werden.
  • Barfußlaufen ist verboten!

Wertung

  • Alle Kinder welche ohne Schwimmhilfe schwimmen und ohne fremde Hilfe Radfahren können sind startberechtigt.
  • Gewertet wird jeweils eine Staffel mit je drei jungen Athleten (männlich oder weiblich) wenn ein männlicher Teilnehmer dabei ist, wird die Mannschaft bei der männlichen Gruppe gewertet.
  • Jedes Staffelteilnehmer absolviert eine Disziplin (Beginn mit Schwimmen) und übergibt dann an seinen nächsten Staffelteilnehmer, dieser geht auf die Radstrecke und übergibt dan an den 3. und letzten Athleten, der auf die Laufstrecke geht und dann ins Ziel Läuft
  • Alle Kinder erhalten ein T-Shirt und ein Überraschungssackerl
  • Alle Kinder werden bei der Siegerehrung geehrt

Klasseneinteilung und Distanzen

Klasse (Staffel) Alter/Jahrgang Schwimmen Radfahren (im Uhrzeigersinn) Laufen (im Uhrzeigersinn)
M/W Sch D 02/03 (8-9 Jahre) 25 m (1 Länge) 1.700 m (1 Runde) 640 m (1 Runde)
M/W Sch C 00/01 (10-11 Jahre) 25 m (1 Länge) 1.700 m (1 Runde) 640 m (1 Runden)
M/W Sch B 98/99 (12-13 Jahre) 50 m (1 Länge) 3.400 m (2 Runden) 1.920 m (3 Runden)
M/W Sch A 96/97 (14-15 Jahre) 50 m (1 Länge) 3.400 m (2 Runden) 1.920 m (3 Runden)

Geschwommen wird im Dreieck im 50 m Becken im Schwimmbad Telfs.

Teilnahmebedingungen

  • Es gelten im wesentlichen die Regeln der Sportordnung 2011 des österreichischen Triathlonverbandes.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Teilnehmern und/oder dritten Personen oder Dingen.
  • Die Teilnahme an der Wettkampfbesprechung ist Pflicht!
  • Während des gesamten Rennens ist die Annahme fremder Hilfe (z.B. mitlaufen, mitfahren, Verpflegung zureichen oder Hilfe bei Radpannen) durch außenstehende Personen (Eltern, Betreuer usw.) verboten.
  • Bei Bedarf dürfen ausschließlich die vom Veranstalter eingesetzten Hilfskräfte unterstützend eingreifen.
  • Die vom Veranstalter ausgegebene Nummer darf nicht verändert werden und muss nach Beendigung des Wettkampfes unverzüglich zurückgegeben werden.
  • Unfaires Verhalten gegenüber anderen Wettkampfteilnehmern sowie Nichtbefolgen der Anweisungen des Veranstalters führen zur Disqualifikation.
  • Beim Schwimmen sind keine Hilfsmittel wie Schwimmflügel etc. erlaubt.
  • In der Wechselzone muss das Rad geschoben werden.
  • Rad und Helm müssen am richtigen Platz abgestellt/abgelegt werden.
  • Die Wechselzone darf sowohl vor wie auch nach dem Wettkampf nur von den gekennzeichneten Ordnern und Athleten betreten werden.
  • Für alle Teilnehmer soll gelten einen fairen Wettkampf zu absolvieren!!